Sie können sich zu einer Organisation ausführliche Informationen ansehen. Die Werte in den Feldern können nach Bedarf geändert werden.
So rufen Sie die Details einer Organisation auf:
Register "Organisation" |
Beschreibung |
Organisations-ID |
Die ID der Organisation. |
Organisationsbeschreibung |
Eine kurze Beschreibung der Organisation. |
Maximale Anzahl Benutzer |
Die Gesamtzahl der Benutzer, die sich für Studienpläne und Kurse in einer Organisation anmelden können. |
Selbstregistrierung zulassen |
Festlegung, ob die Organisation neuen Kursteilnehmern gestattet, ihre eigenen Teilnehmerdatensätze zu erstellen. |
Passwort |
Das Passwort, das neuen Kursteilnehmern die Selbstregistrierung gestattet. Ein leeres Feld weist darauf hin, dass es allen Kursteilnehmern gestattet ist, sich selbst zu registrieren. |
Logo der Organisation |
Die vollständige Adresse einer Datei mit dem Logo der Organisation. Das Logo wird den Kursteilnehmern der Organisation angezeigt. Befindet sich das Logo im Internet, kann eine vollständige URL angegeben werden. Um eine lokale Datei auszuwählen, klicken Sie auf Hochladen, um das Fenster "Hochladen" zu öffnen. Klicken Sie hier auf Durchsuchen. Empfohlen wird die Größe 210 x 56. |
Register "Community" |
Beschreibung |
Chat-Unterstützung |
Die Stufe der zulässigen Chat-Funktionen in der Organisation. |
IM-Unterstützung |
Die Stufe der zulässigen Instant-Messenger-Funktionen in der Organisation. |
Unterstützung von Diskussionsforen |
Die Stufe der zulässigen Unterstützung von Diskussionsforen in der Organisation. |
URL des externen Diskussionsforums |
Die Webadresse des externen Diskussionsforums. |
E-Mail-Unterstützung |
Die Stufe der zulässigen E-Mail-Funktionen in der Organisation. |
E-Mail-Einschränkungen für Kurse/Sessions |
Wenn für die E-Mail-Unterstützung E-Mails auf Organisationsebene nicht zulässig ausgewählt ist, legen Sie in diesem Feld die E-Mail-Einschränkungen für Kurse und Sessions fest. |
E-Mails unter Kursteilnehmern zulassen |
Festlegung, ob sich die Kursteilnehmer in der Organisation gegenseitig E-Mails senden dürfen. |
E-Mail-Anhänge zulassen |
Festlegung, ob die Benutzer Dateien an die E-Mails anhängen dürfen. |
Register "Unterorganisationen" |
Beschreibung |
Unterorganisationsabhängigkeiten zulassen |
Festlegung, ob die Unterorganisationsattribute Abhängigkeiten haben. |
Unterorganisation 0 |
Die Definition von Unterorganisation 0. |
Unterorganisation 1 |
Die Definition von Unterorganisation 1. |
Unterorganisation 2 |
Die Definition von Unterorganisation 2. |
Unterorganisation 3 |
Die Definition von Unterorganisation 3. |
Unterorganisation 4 |
Die Definition von Unterorganisation 4. |
Unterorganisation 5 |
Die Definition von Unterorganisation 5. |
Unterorganisation 6 |
Die Definition von Unterorganisation 6. |
Unterorganisation 7 |
Die Definition von Unterorganisation 7. |
Register "Weitere Unterorganisationen" |
Beschreibung |
Unterorganisation 8 |
Die Definition von Unterorganisation 8. |
Unterorganisation 9 |
Die Definition von Unterorganisation 9. |
Unterorganisation 10 |
Die Definition von Unterorganisation 10. |
Unterorganisation 11 |
Die Definition von Unterorganisation 11. |
Unterorganisation 12 |
Die Definition von Unterorganisation 12. |
Unterorganisation 13 |
Die Definition von Unterorganisation 13. |
Unterorganisation 14 |
Die Definition von Unterorganisation 14. |
Unterorganisation 15 |
Die Definition von Unterorganisation 15. |
Die Änderungen werden gespeichert.
Übergeordnetes Thema: Organisationen hinzufügen und verwalten
Verwandte Themen
Support | About Trivantis
© Copyright Trivantis Corporation 2016